Kann unser Essen das Klima retten
Christuskirche Forchheim, Gemeindesaal Paul-Keller-Str. 17, Forchheim., DeutschlandWie gelingt uns eine Wende im Ernährungssektor und in der Landwirtschaft? Zwei Ideen hierzu, die Regionalwert AG, die bereits fast flächendeckend in Deutschland aktiv ist, und die Arbeit der Ernährungsräte, die sich ebenfalls in vielen Städte, Kommunen und Regionen gründen, zeigt uns Dietrich Pax, Vorstandsmitglied in beiden Initiativen. Weitere Infos finden Sie hier.
Externe Veranstaltung: Muss ich verzichten?
Mein Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft mit apl. Prof. Dr. Nico Paech Wie kann Verzicht dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen, Ressourcen zu schonen und eine gerechtere Welt zu schaffen? online. Anmelden KAB und kifa Gmbh
Externe Veranstaltung: Deutschland zukunftsfähig machen: Verbot und Verzicht!?
Mit Univ.-Prof. Dr. Philipp Lepenies Leben wir in einer Konsumentendemokratie? Wie können wir gemeinsam die notwendigen Transformationen schaffen? - online. Anmelden KAB und kifa Gmbh,
Externe Veranstaltung: Warum es der Erde guttut, wenn wir Rindfleisch essen. Oder sind Rinder doch Klimakiller?
Ulrich Mück, Agraringenieur und Fachautor hält einen Fachvortrag mit Diskussion dazu. Veranstalter ist der Stammtisch der Ökomodellregion Fränkische Schweiz. 19.30 Uhr, Familienzentrum am Hasenberg, Feuersteinstraße 11 a, Ebermannstadt Aus organisatorischen Gründen ist Anmeldung erwünscht
Externe Veranstaltung: RegioCOP
forum1.5 Bayreuth, Universität Bayreuth Universitätsstraße 30, Bayreuth, DeutschlandAm forum1.5 Bayreuth findet zeitgleich mit der Weltklimakonferenz die erste Regionale Klimakonferenz für Oberfranken (RegioCOP) statt, und zwar vom 30.11. bis 12.12.23. Weitere Informationen finden Sie hier.
Externer Veranstalter: Online: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Hintergründe und Fördermöglichkeiten
Natürlicher Klimaschutz – Hintergründe und Fördermöglichkeiten Kompetenzzentrum natürlicher Klimaschutz Online. Mehr dazu und Anmelden

In einer Welt voller Krisen – was können wir tun?
BildungEvangelisch Kirchplatz 3, GräfenbergKlimakrise, Artensterben, Übernutzung, Migration, gesellschaftliche Spannungen: die Krisen scheinen kein Ende mehr zu nehmen und sind kaum mehr einzeln und getrennt voneinander zu lösen. Während wir zwischen Überforderung und Resignation schwanken. Können wir etwas tun und wenn ja, was? Und muss unser Handeln auch unter dem Aspekt der (sozialen) Gerechtigkeit stehen? Vortrag mit kleinem Workshop […]
Externer Veranstalter: Kommunale Wärmeplanung. Bay. Gemeindetag
online, 18-20 Uhr Mit Stefan Graf, Bayerischer Gemeindetag. Veranstalter: GRIBS-Kommunalbüro Mehr. Details in Kürze
Externer Veranstalter: Die Gebäudehülle
online, ab 19 Uhr Die Gebäudehülle Teil 1 der Reihe "Energetische Gebäudemodernisierung" von CARMEN e.V.. Kostenlos, von 17-19.00 Uhr. Mehr dazu und anmelden