EXTERN: Klärwerk
In Forchheim und seinen Anschlussgemeinden fallen jährlich etwa 6 Millionen Kubikmeter zu reinigendes Abwasser an. Um diese Menge abzuleiten und der Kläranlage zuzuführen unterhalten die Stadtwerke Forchheim ein ca. 180 km langes Kanalnetz mit ca. 5600 Schächten und 60 Sonderbauwerken. Bei einer kurzweiligen Betriebsbesichtigung mit dem "KlärWärdder vo Forchheim" (Stadtwerke-Influenzer) erfahren wir u.a. wie und […]

EXTERN: Demonstration für Demokratie und Klimaschutz
Start am Le Perreux-Park in Forchheim
EXTERN: Regionale Wertschöpfung – Basics für die treibhausgasneutrale Kommune
kostenloses Webinar, 9.30-12.30 Uhr Zielgruppe: Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, vor allem Klimaschutzpersonal, Interessierte Kommunaler Klimaschutz bietet vielfältige Chancen, nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die regionale Wirtschaft. Durch eine strategische Herangehensweise bei der Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen können Kommunen die regionale Wertschöpfung steigern – und dadurch zum Beispiel Arbeitsplätze schaffen und […]
Günstig sanieren: Förderprogramme im Überblick.
Ein kostenloses Seminar, von der BAFA und der KfW: Besonderse interessant für immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer. Anmeldung und Näheres hier

EXTERN: Main FlussFilmFest
Programmflyer

„Zwischen Dürre und Flut“ – Teilwerkstatt Wasser im Rahmen der Zukunftswerkstatt Forchheim 2030
Volksbank Forchheim Hauptstraße 39, Forchheim, DeutschlandAlle Infos und Link zur Anmeldung hier.
EXTERN: Liaszwerge: Dem Wasser auf der Spur
Kooperationsveranstaltung im Rahmen unserer Zukunftswerkstatt "Wasser"

Bauen mit Stroh und Lehm – Unser Beitrag zur Energie- und Immobilienmesse Forchheim
Energie- und Immobilienmesse Forchheim Klosterstr. 14, Forchheim, deutschlandDie Ziegelei Götz eK https://www.ziegelei-goetz.de/ aus Reckendorf ist unser diesjähriger Partner bei der Energie- und Immobilienmesse in Forchheim. Ergänzt wird sie durch einen Vortrag von Christian Bertuleit, Lehm- und Strohballenbau. Weitere Infos
Extern: Wärmepumpen im Mehrfamilienhaus
Teil 1. Weitere Teile folgen. Die Veranstaltung richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäuser/EigentümerInnen, Hausverwaltungen, Baugesellschaften und Interessierte Veranstalter: CARMEN, Online: