Lebendigkeitswerkstatt

Am Samstag, 8. Februar 2025, bieten wir, in Kooperation mit dem Umweltreferat der Erzdiözese Bamberg und dem forum1.5 Bamberg-Coburg, all jenen, denen Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Reduktion des ökologischen Fußabdrucks und Schöpfungsspiritualität ein Anliegen ist, die Lebendigkeitswerkstatt an. Sie findet von 9.30 bis 17 Uhr im Cherbonhof, Tarvisstr. 3 in Bamberg statt. Teilnahme nur mit Anmeldung.

Darum geht es: Im Ringen um mehr Nachhaltigkeit verkennen wir – ob Organisationen oder Einzelpersonen – oft, wie sehr unsere Wahrnehmung von einem technischen, toten Bild der Wirklichkeit dominiert wird, das die Wissenschaft lange gezeichnet hat. Unsere Fähigkeit zu erfassen, was uns und die Welt lebendiger macht und damit immer auch nachhaltig und schön, bleibt bei Entscheidungen oft außen vor. Aber wir können unsere Lebendigkeit neu entdecken und entfalten – in einer Praxis bewussten, fühlenden Seins und der schöpferischen Imagination.

Die Werkstatt vermittelt Prozesse und Praktiken, um gemeinsam ein neues Denken jenseits überkommener Muster zu üben, einander zu inspirieren und ins Handeln zu begleiten.

Geleitet wird die Werkstatt von Dr. Hildegard Kurt, promovierte Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Mitbegründerin des und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V. und praktisch auf dem Feld des Erweiterten Kunstbegriffs (nach Joseph Beuys) tätig.

Info zur Lebendigkeitswerkstatt: https://und-institut.de/de/lebendigkeitswerkstatt

Siehe auch www.und-institut.de und www.hildegard-kurt.de

Wir erheben einen Unkostenbeitrag von 20 Euro (für Raum- und Verpflegungskosten).

Jetzt anmelden

Scroll to top