Save-the-date: RegioCOP 2025

10.-19.11.25 Regionale Klimakonferenz für Oberfranken – mit Veranstaltungen auch in Forchheim und Bamberg! In wenigen Wochen ist es soweit. Auch dieses Jahr wird es wieder eine RegioCOP in Bayreuth und Region geben. Denn anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Pariser Klimaabkommen wollen auch wir reflektieren, was seitdem in der Region passiert ist und mit Ideen, Informationen...

Windkraft – nicht jeden Mist glauben!

Es ist bedauerlich, aber in Teilen des Landkreises Forchheim hat man beim Ausbau von Windenergie nicht allzu viel dazugelernt. Wie schon vor 12 Jahren rüsten die historischen und heutigen Kämpfer gegen die Windmühlen mit allen nur möglichen Argumenten gegen den potentiellen Ausbau von Windkraftanlagen im Landkreis. Keine Behauptung ist zu schade oder zu absurd. Und...

Unsere Stellungnahme zu Holz als Energiequelle

In Zeiten der Klimakrise und des rasch fortschreitenden Artensterbens stellt sich die Frage, ob das Ökosystem Wald noch zur Nutzung als Energiequelle dienen sollte. Neben der Holzgewinnung werden an unsere europäischen Wälder von verschiedenen Seiten weitere Nutzungswünsche gestellt, die teilweise und auch in ihrem Zusammenwirken den Erhalt der Wälder zusätzlich zu den Klimaveränderungen gefährden können....

Meine Botschaft an die Zukunft

Bei der diesjährigen Saisoneröffnung der Liasgrube am 27.4.25 haben wir die Gäste an unserem Info-Stand nach ihrer persönlichen Botschaft an die Zukunft gefragt. Die Antworten spiegeln mit den Wünschen nach Frieden, Respekt und gutem Miteinander neben der Sehnsucht nach intakter Natur deutlich die Themen der heutigen Zeit wieder. Einige Impressionen finden Sie unten. Mit an...

Unsere diesjährigen Partner auf der Energiemesse

waren die Ziegelei Götz aus Reckendorf, Lehmbau Bertuleit aus Mainleus und die Macher des Projekts Hausland, das in Coburg entsteht. Gemeinsam haben sie Interessierten gezeigt, wie Bauen mit Stroh und Lehm aussieht und funktioniert. Stroh – regional verfügbar, nachwachsend und ökologisch, zusammen mit lokalem Holz und lokalem Lehm: es geht ganz ohne Schadstoffe, Transportwege und...

Landnutzung als Treiber der Klimakrise – unsere Wasserwerkstatt

Im Allgemeinen halten wir die Treibhausgase, allen voran das CO2, für die Verursacher der Klimakrise. Dass dies nur ein Teil der Wahrheit ist, erläuterte Prof. Karl Auerswald, Bodenwissenschaftler der TU München, am Freitag, 14.3.25 bei der „Wasserwerkstatt: Zwischen Dürre und Flut“ in Forchheim. Eingeladen hatten die Energie- und Klima-Allianz Forchheim und das forum1.5 Bamberg-Coburg und...

Bauen mit Stroh und Lehm – Energie- und Immobilienmesse Forchheim

Die Ziegelei Götz eK https://www.ziegelei-goetz.de/ aus Reckendorf ist unser diesjähriger Partner bei der Energie- und Immobilienmesse in Forchheim. Unter dem Titel „Bauen neu gedacht mit Stroh und Lehm“ stellt sie alternative Techniken und Materialien vor, die den CO2-intensiven konventionellen Bau mit Zement ersetzen können. Ergänzt wird sie durch einen Vortrag von Christian Bertuleit, Lehm- und...

So war unsere Lebendigkeitswerkstatt

Insgesamt 13 Personen trafen sich am Samstag, den 8. Februar für eine ganztägige „Lebendigkeitswerkstatt“ im Cherbonhof in Bamberg. Unter der Leitung von Dr. Hildegard Kurt, Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Mitbegründerin des und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V., arbeiteten sie gemeinsam an einer erweiterten Sicht auf eine „Gegenwartsfähigkeit“: Wie können wir unser Wissen, unsere Erfahrungen und alles,...

Klimaschutz – Das sagen unsere Bundestagskandidat:innen

Wie stehen unsere Bundestagskandidat:innen zum Thema Klimaschutz? Das wollten Aktive von Energie- und Klima-Allianz Forchheim und forum1.5 Bamberg-Coburg am vergangenen Samstag zunächst einmal in Forchheim wissen. Gut sichtbar mit einem großen „Klima“-Luftballon und weiteren Ballons in den Farben der zur Wahl antretenden Parteien zogen sie in der Forchheimer Fußgängerzone mit einer Bodenzeitung und ihren Fragen...

Zwischen Dürre und Flut

Freitag, 14.3.25, 9:00-13:00, Veranstaltungssaal der VR-Bank Forchheim, Hauptstraße 39, 91301 Forchheim Eine Veranstaltung im Rahmen der „Zukunftswerkstatt Forchheim 2030“ Die Art und Weise, wie wir mit Wasser und Fläche umgehen, hat direkte und weitreichende Auswirkungen auf das Klima. Was können wir also tun, damit Wasser und Fläche maßgeblich zum Klimaschutz beitragen? Keynote: Prof. Dr. Karl...

Scroll to top