Seit Jahren wird der Umbau unserer Energieversorgung verschleppt, verzögert, verhindert. Wir leben, als gäbe es kein Morgen und als könnten wir alle lauter werdenden Warnungen einfach in den Wind schlagen. Nun rollt die gefährliche und risikoreiche Quittung dafür direkt auf uns zu. Und unsere Rettung liegt darin, dass wir endlich hinschauen, statt weiterhin den Kopf...
Kategorie: Medienberichte
Klimaschutzgesetz teilweise verfassungswidrig
Ein Riesen-Erfolg für die Kläger:innen: das Klimaschutzgesetz von 2019 ist in Teilen verfassungswidrig. Hier lohnt es sich mal wirklich, zu lesen. Aus den Leitsätzen: 1. Der Schutz des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit nach Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG schließt den Schutz vor Beeinträchtigungen grundrechtlicher Schutzgüter durch Umweltbelastungen ein, gleich von wem und...
Brummis fahren nur bedingt „grüner“
Überall werden angesichts der Klimakrise Lösungen gesucht, wie unser bisheriger Verkehr und Gütertransport „grüner“ gemacht werden könnte. So auch in Forchheim lt. einem Bericht der Nordbayerischen Nachrichten vom 27.11.19 („Brummis fahren ‚grüner‘ mit Erdgas“). Und so kommt auch LNG ins Gespräch. LNG ist verflüssigtes Erdgas. Lt. Umweltbundesamt sind die Treibhausgasemissionen dabei zwar niedriger als bei...
„Klimaliste“ will in den Erlanger Stadtrat
Es geht vielerorts nicht schnell genug bei Klimaschutz und Klimaanpassung. Jetzt wird in Erlangen der Aufschlag für eine „Klimaliste“ gemacht. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, Studierende und Wissenschaftler haben ihre Absicht bekundet, 2020 bei den Kommunalwahlen mit einer eigenen, themenzentrierten Liste anzutreten. „Im Wettlauf gegen die Klimakrise sind wir bereit, politische Verantwortung zu übernehmen“, so der...
3. Mai – deutscher Erdüberlastungstag 2019
Ab 3. Mai 2019 leben wir ökologisch gesehen auf Kredit: Der deutsche Erdüberlastungstag markiert den Tag, an dem die jährlichen regenerationsfähigen Ressourcen der Erde erschöpft wären, wenn alle Menschen auf der Welt so leben würden, wie wir hierzulande.
Uns stand fast nichts im Weg – außer wir selbst
Wir verlieren die Erde: Das Jahrzehnt, als wir beinahe den Klimawandel stoppten Von Nathaniel Rich Fotos und Videos von George Steinmetz, 1. Aug. 2018, The New York Times Magazine Anmerkungen des Herausgebers Dieser Artikel von Nathaniel Rich befasst sich als historische Aufzeichnung mit einem Zeitraum von 10 Jahren, von 1979 bis 1989: das entscheidende Jahrzehnt,...
Volksbegehren „Klimaschutz in die Verfassung“
Der Blick des Deutschen Wetterdienstes auf den Sommer 2018: Außergewöhnlich warm, trocken und sonnig. Der bereits ein Monat zuvor veröffentlichte Bericht des DWD (datiert 3.8.18) kommt außerdem zu folgendem Schluss: „Jahre, die durch ein La-Niña-Ereignis beeinflusst werden, sind global normalerweise kühlere Jahre. Allerdings war das La-Niña-Jahr 2017 das bisher drittwärmste Jahr und die erste Hälfte...
Das CO2 und die Badewanne – Klima leicht verständlich
In seinem wie immer sehr informativen Blog-Beitrag zeigt Stefan Rahmstorf auf, welche Ziele sich die neu zu bildende Regierung setzen müsste, damit wir das Abkommen von Paris kein Papiertiger bleibt und wir zumindest noch das 2-Grad-Ziel erreichen können. Zu lesen ist er hier.
Eine kurze Geschichte der CO2-Emissionen
können Sie sich hier anschauen. [su_youtube url=“http://www.youtube.com/watch?v=SAfIe6Pqaec“ width=“800″ height=“540″]
Klima im Bundestagswahlkampf?
Wir diskutieren über so gut wie alles und sparen das derzeit wichtigste Thema fast komplett aus: Klimawandel und seine Folgen – gibt es ihn überhaupt im diesjährigen Bundestagswahlkampf? Im Bewusstsein unserer KandidatInnen? Im Bewusstsein der Moderatoren der Talkshows? DIE ZEIT meint, wir schweigen uns zu Tode.