Jury-Preise: 1. Preis: Claudia Wirth „Die Zeit läuft“ 2. Preis: Irmtraud Norberg „Wir Ignoranten – Abgrund“ 3. Preis: Sigrid Frey „Insekten“ Publikumspreis (wurde wegen Stimmengleichheit aufgeteilt) Nela Beyer „Warten auf das Wasser“ Barbara Eichhorn „Intensivpatient Erde“ Bilder der Finissage und Preisverleihung finden Sie auf der Seite Finissage. Weitere Infos finden Sie hier.
Autor: Barbara Cunningham
Die Jury-Entscheidung ist gefallen
Eine ca. 30-köpfige Jury, bestehend aus Vertretern aus der Politik, Institutionen, Kirchen und Energie-Playern sowie ehemaligen Preisträgern der Energie- und Klima-Allianz Forchheim hat am 12. Juli in einer zweistündigen Sitzung in den Räumen der Volksbank Forchheim über die drei Jury-Preise entschieden.
„Klima im Blick“
Ausstellung: 26. Juni 2018 – 25. Juli 2018 im Erdgeschoss der Volksbank Forchheim, Hauptstr. 39 Vernissage: Dienstag, 26.Juni 2018, 19:00 Uhr Finissage: Mittwoch, 18. Juli 2018, 19:00 Uhr mit Bekanntgabe der Preisträger und Preisverleihung durch Landrat Dr. Hermann Ulm Weitere Infos Teilnahmebedingungen
Sondierungsergebnisse bei Energie und Klima völlig unzureichend
Drei Tage nach Bekanntwerden der Ergebnisse der Sondierungsgespräche zu einer Neuauflage einer großen Koalition liegt einigen Medien eine aktuelle, noch unveröffentlichte Einschätzung des Weltklimarates vor. Demzufolge schätzt dieses Gremium, dem Hunderte von Wissenschaftlern weltweit angehören, die Wahrscheinlichkeit, das von der Weltklimakonferenz von Paris im November 2015 beschlossene 1,5°-Ziel auch tatsächlich zu erreichen, auf nur noch...
Welche Temperatur hält ein Mensch aus?
Das ist, neben der jeweiligen gesundheitlichen Verfassung, u.a. auch abhängig von der Luftfeuchtigkeit. Über 45° sind die wenigsten Pflanzen überlebensfähig, die meisten Tiere sterben bei 50° den Hitzetod. Hohe Luftfeuchtigkeit führt dazu, dass eine Abkühlung durch Schwitzen und Verdunstung nicht mehr möglich ist. Haben wir diese Faktoren eigentlich im Auge, wenn wir uns mit dem...
Das CO2 und die Badewanne – Klima leicht verständlich
In seinem wie immer sehr informativen Blog-Beitrag zeigt Stefan Rahmstorf auf, welche Ziele sich die neu zu bildende Regierung setzen müsste, damit wir das Abkommen von Paris kein Papiertiger bleibt und wir zumindest noch das 2-Grad-Ziel erreichen können. Zu lesen ist er hier.
Eine kurze Geschichte der CO2-Emissionen
können Sie sich hier anschauen. [su_youtube url=“http://www.youtube.com/watch?v=SAfIe6Pqaec“ width=“800″ height=“540″]
Klima im Bundestagswahlkampf?
Wir diskutieren über so gut wie alles und sparen das derzeit wichtigste Thema fast komplett aus: Klimawandel und seine Folgen – gibt es ihn überhaupt im diesjährigen Bundestagswahlkampf? Im Bewusstsein unserer KandidatInnen? Im Bewusstsein der Moderatoren der Talkshows? DIE ZEIT meint, wir schweigen uns zu Tode.
Wassermengen eines Wirbelsturms
Starkregenereignisse und heftige Gewitter – das wissen wir aus eigener Erfahrung – können in kurzer Zeit viel Wasser bringen. 60 Liter, oder auch mal mehr, können das auch in unseren Breiten durchaus mal sein. Doch was Harvey in Cedar Bayou bei Houston Ende August herunterströmen ließ, ist jenseits unserer Vorstellungen: 1318 Liter pro Quadratmeter. Sturm...
2x Mojib Latif zum Wirbelsturm Harvey
in der ZEIT vom 28.8.17 „US Präsident Trump scheint beratungsresistent“ und im Deutschlandfunk am 30.8.17 „Solche Flutkatastophen nehmen weltweit zu“