„Klimaliste“ will in den Erlanger Stadtrat

Es geht vielerorts nicht schnell genug bei Klimaschutz und Klimaanpassung. Jetzt wird in Erlangen der Aufschlag für eine „Klimaliste“ gemacht. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, Studierende und Wissenschaftler haben ihre Absicht bekundet, 2020 bei den Kommunalwahlen mit einer eigenen, themenzentrierten Liste anzutreten. „Im Wettlauf gegen die Klimakrise sind wir bereit, politische Verantwortung zu übernehmen“, so der...

Literaturpreis der LiteraturZeitungOnline (LZO) 2019

Das Thema „Bedrohte Umwelt, Erderwärmung und Klimawandel“ rückt immer näher und soll nun auch die schreibenden Menschen unter den Künstlern herausfordern. Eingereicht werden können: eine Erzählung, auch Tagebuch, Märchen, Satire zwei bis drei Gedichte ein Essay Gewünscht werden keine Alarm-Texte, sondern Texte, die produktive Lösungen im Rahmen einer unterhaltsamen Geschichte aufzeigen. Die Textmenge sollte sechs...

Transition – den Wandel leben

Könnten wir auch anders leben? Könnten wir uns auch anders organisieren? Und wenn ja, wie? Was könnten wir vielleicht ändern? Wie könnten wir uns an die neuen Herausforderungen anpassen? Welche Beispiele und Vorreiter gibt es? Wenn Sie sich schon länger für mehr Selbstversorgung, Selbstbestimmung und Unabhängigkeit sowie für eine solidarische, nachhaltige und lebenswerte Gesellschaft interessieren,...

29. Mai 2019 – Erlangen erklärt den Klimanotstand

Die Stadt Erlangen hat den Klimanotstand erklärt. Im Einzelnen bedeutet dies: Der Erlanger Stadtrat erklärt den Klimanotstand und erkennt damit die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an. Der Erlanger Stadtrat wird bei seinen Beschlüssen die Auswirkungen auf das Klima sowie die ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Nachhaltigkeit berücksichtigen und...

Petition zum Klimaschutz erfolgreich

Am gestrigen 6. Mai endete die Zeichnungssfrist für die Petition 92294 „Klimaschutz – Verabschiedung eines verbindlichen, sektorübergreifenden Klimaschutzgesetzes“ vom 17.03.2019. Alleine online wurde sie 62.336 mal gezeichnet, die schriftlich per Liste eingegangene Zeichnungen sind noch nicht ausgezählt. Allen herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung! Text der Petition

Brauchen wir (immer noch) Umfahrungen? – die Zweite

Das Planfeststellungsverfahren für die Umfahrung Dormitz geht gerade in die nächste Runde, also stellen wir noch einmal die Frage, ob wir wirklich weitere Straßen benötigen. Helfen würde uns bei der Beantwortung wohl die Zukunftsperspektive. Wo wollen, wo müssen wir eigentlich hin? In diesem Fall mal mit Fokus auf den Verkehrssektor. Diesen Sektor, der einen Anteil...

Scroll to top