In Sibirien taut der Permafrost – viele Jahrzehnte früher als bisher gedacht. Die Temperaturen liegen weit über den bisher normalen Durchschnittstemperaturen. Auch in Europa ist die Lage alarmierend: Ein Hitzerekord nach dem anderen, Regen bleibt oft aus oder ist tageweise so intensiv, dass die Böden die eigentlich so wichtigen Wassermengen nicht mehr aufnehmen und speichern...
Autor: EKAFO
Energie-und Klima-Allianz Forchheim begrüßt Klimacheck
Dass das Landratsamt Forchheim für alle Beschlussvorlagen mit möglicher Klimarelevanz ab 1.10.2020 eine Klimaverträglichkeitsprüfung einführt, wird von der Energie-und-Klima-Allianz Forchheim (EKA) als wichtiger und dringend notwendiger Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Barbara Cunningham, Sprecherin der EKA: „Wir gehen davon aus, dass mit diesem Kreistagsbeschluss endlich ein breiter Konsens darüber besteht, dass der Klimawandel auch...
Coronakrise – Wie wir diese Zeit zum Umdenken nutzen können
Sind Parallelen zwischen Corona und Klima vielleicht zu weit hergeholt? Das lässt sich diskutieren: Weder COVID-19 noch CO2 machen an nationalen Grenzen halt. Die Problemlösung erfordert über die Landesgrenzen hinaus effektive und vor allem schnelle Maßnahmen, um das Schlimmste zu verhindern. Die Wissenschaft steht in beiden Fällen Gesellschaft und Politik beratend zur Seite. Wird sie...
Energiewende „Made in Franken“
Hochkarätige Informationsveranstaltung der Energie- und Klima-Allianz Forchheim zu Speichertechnologien und Anwendungsmöglichkeiten am 8. Mai 2019 Schwerpunkt bildete die Wasserstoff-LOHC-Technologie – Energieträger der Zukunft Wasserstoff anstelle von Erdölprodukten zu nutzen und dabei auf bestehende Verteilungsstrukturen zurückzugreifen – dieses Ziel verfolgen Erlanger Forscher. Prof. Dr. Wolfgang Arlt, ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Thermische Verfahrenstechnik der FAU, berichtete...