Dass das Landratsamt Forchheim für alle Beschlussvorlagen mit möglicher Klimarelevanz ab 1.10.2020 eine Klimaverträglichkeitsprüfung einführt, wird von der Energie-und-Klima-Allianz Forchheim (EKA) als wichtiger und dringend notwendiger Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Barbara Cunningham, Sprecherin der EKA: „Wir gehen davon aus, dass mit diesem Kreistagsbeschluss endlich ein breiter Konsens darüber besteht, dass der Klimawandel auch...
Kategorie: Allgemein
Online-Vortrag: Energiewende und Plus-Energiehaus
Im Vorfeld der Mitgliederversammlung der Energie- und Klima-Allianz Forchheim e.V. am Mittwoch, 20.5.20, findet um 19 Uhr über Zoom der Vortrag „Wie Bürger die Energiewende mitgestalten können“ von Prof. Dr. Martin Hundhausen, FAU, statt Ein Schwerpunkt des Vortrags ist das Modell des Plus-Energiehauses, eine wichtige Komponente für die recht schwierig zu bewerkstelligende Umstellung der Wärmeversorgung...
Corona? Wir machen weiter! Denn die Klimakrise bleibt, auch wenn Corona geht.
Alles scheint zum Erliegen zu kommen – man wartet auf das Ende der Coronakrise. Doch wann wir wieder zur „Normalität“ zurückkehren können, ist ungewiss. Doch so still, wie es scheint, ist es nicht. Die Energie- und Klima-Allianz ist nun halt mehr mit dem Planen, dem Vorbereiten beschäftigt. Zum Beispiel planen wir den Start von „bis...
Wird der Bürgerenergie nun endgültig der Hahn zugedreht? – Bitte Petition unterzeichnen!
Vieles spricht dafür. Einerseits der sogenannte PV-Deckel, durch den die Förderung Erneuerbarer Energien ab einer Gesamtkapazität von 52 GW wegfällt (keine EEG-Förderung mehr, sondern Direktvermarktung an der Börse, und wohl auch kein Einspeisevorrang mehr), was noch in diesem Jahr der Fall sein wird. Gleichzeitig läuft die EEG-Förderung für die ältesten Anlagen aus und es ist...
Coronakrise – Wie wir diese Zeit zum Umdenken nutzen können
Sind Parallelen zwischen Corona und Klima vielleicht zu weit hergeholt? Das lässt sich diskutieren: Weder COVID-19 noch CO2 machen an nationalen Grenzen halt. Die Problemlösung erfordert über die Landesgrenzen hinaus effektive und vor allem schnelle Maßnahmen, um das Schlimmste zu verhindern. Die Wissenschaft steht in beiden Fällen Gesellschaft und Politik beratend zur Seite. Wird sie...
28.3.20, Earth Hour – eine Stunde für die Erde
Die Corona-Krise hat uns im Griff – sie ist direkt und „greifbar“. Hinter ihr verschwindet die viel größere, weniger direkte und weniger greifbare Krise aus dem Blickfeld: Klima. Denn auch wenn uns Corona im Augenblick immens und unmittelbar bedroht – die Klimakrise wird perspektivisch ungleich mehr Opfer fordern und das Leben viel weitergehender und tiefgreifender...
Vernetzungstreffen – Forchheim wandelt sich
Mit gut 40 Aktiven und Interessierten war der Vernetzungsabend zu „Forchheim wandelt sich“ am 29. Januar im Don Bosco Stüberl in Forchheim gut besucht. Die Veranstalter, Energie- und Klima-Allianz Forchheim, Katholische Erwachsenenbildung Forchheim sowie die junge Initiative „Transition Forchheim“, hatten neben örtlichen Gruppierungen auch „Zukunft Gößweinstein“ und „Bluepingu Fürth“ für einen Input und Ideen von...
Brummis fahren nur bedingt „grüner“
Überall werden angesichts der Klimakrise Lösungen gesucht, wie unser bisheriger Verkehr und Gütertransport „grüner“ gemacht werden könnte. So auch in Forchheim lt. einem Bericht der Nordbayerischen Nachrichten vom 27.11.19 („Brummis fahren ‚grüner‘ mit Erdgas“). Und so kommt auch LNG ins Gespräch. LNG ist verflüssigtes Erdgas. Lt. Umweltbundesamt sind die Treibhausgasemissionen dabei zwar niedriger als bei...
Bei einem Bier über die Welt nachdenken
29. Juli 2019 ist Erdüberlastungstag Gelegenheit, um bei einem Bier über die Welt nachzudenken, das bietet in diesem Jahr die Energie- und Klima-Allianz Forchheim, die das Annafest mit seinen vielen Besuchern zum Anlass, mit Bierdeckeln auf den diesjährigen Erdüberlastungstag hinzuweisen. Dieser wurde für den 29. Juli errechnet, zwei Tage früher als im vergangenen Jahr. Ab...