Die bisherigen Ansätze, Treibhausgasemissionen im Verkehr zu reduzieren, zeigten nur wenig Wirkung. Zum Erreichen der Klimaziele, brauchen wir dringend intelligentere Verkehrskonzepte. Nur ein Strauß an Maßnahmen hilft, die wichtigsten drei Hebel zu bewegen: Verkehr vermeiden, Verkehr verlagern, Verkehr verbessern. Dem ÖPNV kommt dabei eine zentrale Rolle zu: Ziel muss sein, dass bis 2030 bzw. 2050...
Autor: EKAFO
FAQs zu Freiflächenphotovoltaikanlagen
Immer mehr Kommunen interessieren sich für die Umsetzung von Freiflächen-PV-Anlagen auf ihrem Gemeindegebiet. Deutlich weniger umstritten als Windkraft in Bayern boomt sie teilweise geradezu zur Freude von allen, die das Klima schützen wollen, auch in Oberfranken, das mit seinen benachteiligten Flächen gute Bedingungen für die Genehmigung von Anlagen hat. Doch auch Freiflächenanlagen stehen in der...
ACHTUNG: CO2-Fußabdruck findet per Zoom statt
Die heutige Veranstaltung zum CO2-Fußabdruck findet per Zoom statt. Einwahldaten sind: Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/89861104202?pwd=L3Y1VXRpUzhnd2VSZFE0NThzTGYrdz09 Meeting-ID: 898 6110 4202 Kenncode: 750384 Schnelleinwahl mobil +496950502596,,89861104202#,,,,*750384# Deutschland +496971049922,,89861104202#,,,,*750384# Deutschland
Klima-Aktionswoche Forchheim – Veranstaltungen der EKA
11.10.21, 18.30 Uhr: „CO2-Fußabdruck – Was ist das und wie berechne ich ihn?“ (Stefan Holzheu, Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung, Universität Bayreuth) Ort: Zoom – Einwahldaten unter „Veranstaltungen“ Wir müssen runter vom CO2 – aber wo stehen wir eigentlich, jeder von uns? In welchen Bereichen können wir am schnellsten und am leichtesten unseren CO2-Fußabdruck...